Das HIV-Screening, eine einfache Maßnahme, um für sich und die anderen zu sorgen

„Im Jahre 2018 wurden in Luxemburg 1.000 Menschen gezählt, die mit HIV lebten. Man schätzt, dass nur 85% der Fälle diagnostiziert wurden, was die Gesamtzahl der mit HIV lebenden Menschen auf 1176 Personen bringt.“

Ausschuss zur AIDS-Überwachung: Tätigkeitsbericht 2018

„Im Jahre 2018 wurden in Luxemburg 1.000 Menschen gezählt, die mit HIV lebten. Man schätzt, dass nur 85% der Fälle diagnostiziert wurden, was die Gesamtzahl der mit HIV lebenden Menschen auf 1176 Personen bringt.“

Ausschuss zur AIDS-Überwachung: Tätigkeitsbericht 2018

HIV-DIAGNOSE: LABOR ODER SELBSTTESTS?

Was ist HIV?

Der Virus der menschlichen Immunschwäche ist ein Virus, der auf sexuellem Wege und über das Blut verbreitet wird und für das Syndrom der erworbenen Immundefizienz (AIDS) verantwortlich ist. Er verursacht eine chronische Infektion, die im strengen Sinne unheilbar ist, obwohl die meisten Kranken, die korrekt ihre Medikamente einnehmen, eine fast normale Lebenserwartung haben.

Aufgrund des Fehlens von Symptomen zu Beginn der Krankheit schätzt man, dass nahezu 15% der Kranken in Luxemburg nicht wissen, dass sie seropositiv sind und daher den Virus unwissentlich auf ihnen nahestehende Menschen übertragen können. Daher ist eine möglichst frühzeitige Diagnose nach dem Eingehen eines Risikos absolut erforderlich.

Diagnose, aber wie?

Seit seiner Entdeckung im Jahre 1983 haben sich die Mittel zur HIV-Diagnose fortlaufend entwickelt, wodurch es heute möglich ist, ausgehend von einer einfachen Blutabnahme, die in einem Labor für medizinische Analysen durchgeführt wurde, eine sehr zuverlässige Diagnose dieser Infektion zu erhalten.

HIV-SELBSTTEST: INFORMATIONEN

In den letzten Monaten wirft das Erscheinen von Diagnose-Selbsttests in Apotheken und in bestimmten Supermärkten zahlreiche Fragen auf, und zwar sowohl in den wissenschaftlichen und medizinischen Gemeinschaften als auch in der Bevölkerung insgesamt. Kann man diesen Selbsttests vertrauen? Wo sind ihre Grenzen? Sind sie weniger teuer als die im Labor durchgeführten Tests?

WAS IST EIN HIV-SEBSTTEST?

Es handelt sich um einen Bluttest, der ausgehend von einem Blutstropfen durchgeführt wird, welcher am Ende der Fingerspitze abgenommen wird. Die Interpretation des Ergebnisses ist allein durchzuführen, ohne Betreuung von einem Arzt, für die Durchführung je nach dem erhaltenen Ergebnis. Derzeit liegen die Kosten eines Tests bei 20 bis 40 Euro.

WO SIND SEINE GRENZEN?

Verzögerung

Weniger als 12 Wochen alte Infektionen können von diesen Geräten nicht entdeckt werden.

Erforderliche Bestätigung

Jedes positive Ergebnis muss für eine medizinische Übernahme durch einen Labortest bestätigt werden.

Risiko

HIV ist nicht die einzige sexuell übertragbare Infektion. Die Verwendung des Tests außerhalb einer Konsultation beim Arzt beinhaltet das Risiko, eine andere, potentiell ernste Diagnose zu übersehen (Hepatitis, Syphilis usw.).

Leistungsnachweise

Empfindlichkeit und Spezifität dieser Selbsttests wurden niemals auf unabhängige Art und Weise in aussagekräftigen wissenschaftlichen Studien untersucht.

Betrug

Eine besondere Aufmerksamkeit ist bei der Auswahl der Geräte erforderlich, da das CE-Kennzeichen keinesfalls ein Qualitätsnachweis ist. Unter dem Deckmantel des CE-Kennzeichens wird nämlich versucht, mit gewissen unzuverlässigen Geräten in den europäischen Markt einzudringen.

ZUSAMMENFASSUNG

Labor für medizinische Analysen HIV-Selbsttest
Kosten Übernahme auf Rezept 19 € rezeptfrei * 20 bis 40 €
CE-Kennzeichen
Qualitätsnorm ISO 15189
Serologisches Fenster** 4 Wochen 12 Wochen
Übertragung des Ergebnisses am selben Tag
Bestätigung des Ergebnisses
Medizinische Interpretation des Ergebnisses
Allumfassende medizinische Betreuung
Gesetzlich garantierte Vertraulichkeit
Aussagekräftige wissenschaftliche Nachweise
* Anonymität ist auf Anfrage möglich
** Mindestfrist, die nach dem Risikodatum zum Erhalt eines zuverlässigen Ergebnisses einzuhalten

DIE VORTEILE EINER ÄRZTLICHEN BETREUUNG

image medecin image coeur

Ein falsch negatives Ergebnis, das durch einen Selbsttest bei einem seropositiven Patienten mit einer neuen Infektion erhalten wurde, kann in Bezug auf das Gesundheitswesen katastrophale Konsequenzen haben. Wenn er zu Unrecht denkt, nicht kontaminiert worden zu sein, läuft der Patient Gefahr, auf diese Weise die Infektion bei seinen zukünftigen Partnern zu verbreiten.

Die Durchführung eines Tests in einem Labor ist die zuverlässigste Nachweismethode, sie ist aber auch gleichzeitig diejenige, die es erlaubt, von einer echten Betreuung zu profitieren und nicht allein mit dem Ergebnis ‚seropositiv‘ konfrontiert zu sein.

HIV
VORBEUGUNG & INFORMATION

WENN DAS RISIKO WENIGER ALS 72 STRUNDEN ZURÜCKLIEGT

Wenn das Risiko weniger als 72 Stunden zurückliegt: Es ist möglich, eine PEP genannte präventive Notfallbehandlung nach der Exposition zu beginnen, welche die Gefahr der Kontamination mit HIV stark senkt. Vereinbaren Sie unverzüglich einen Termin beim „Nationalen Dienst für Infektionskrankheiten“ des CHL

Das einzige Mittel, um sich wirksam gegen HIV zu schützen, ist das Präservativ.

WO KANN MAN SICH TESTEN LASSEN?

Mit über 40 Zentren und dem mobilen, kostenlosen Service der Blutabnahme Picken Doheem kann jeder Patient einen Labortest bei einem Labor am Ort seiner Wahl durchführen, und zwar zu niedrigeren Kosten und mit einer höheren Zuverlässigkeit als die der derzeitigen Selbsttests.

Die medizinischen Biologen setzen sich täglich für die Qualität der Ergebnisse der biologischen Untersuchungen ein, die von den Behörden, den Ärzten und den Patienten erwartet werden, durch die OLAS-Akkreditierung nach der Norm ISO 15189. Ihr Fachwissen erlaubt die Gewährleistung zuverlässiger biologischer Ergebnisse mit einer Interpretation, die an jede medizinische Situation angepasst ist.

Bei eventuellen Fragen zögern Sie bitte nicht, sich an Ihren behandelnden Arzt oder Ihr Labor zu wenden.

BioneXt LAB / Picken Doheem

Früherkennung am Ort Ihrer Wahl oder im Blutabnahmezentrum

2-4 rue du Château d’Eau
L-3364 Leudelange

T. 8002 4040 (vom Ausland: +352 285 737-1 )

Krankenhauszentrum (CHL), täglich rund um die Uhr geöffnet

Abteilung für Infektionskrankheiten (2. Stock)

4, rue Barblé
L-1210 Luxembourg

T. +352 4411-8348

www.chl.lu

HIVBerodung - Croix-Rouge

94, bvd. Patton
L-2316 Luxembourg

T. +352 2755-4500

www.aids.lu

Planning familial

2-4, rue Ernie Reitz, Esch/Alzette T. 54 51 51

18, avenue J.F. Kennedy, Ettelbruck T. 81 87 87

6-10, rue de la Fonderie, Luxembourg T. 48 59 76

www.planningfamilial.lu